![]() Die Adler ApothekeDas repräsentative Fachwerkgebäude ließ der Apotheker und Stadtkämmerer Leonhard Schleich nach dem Stadtbrand von 1663 auf den bis in die Stadtgründungszeit zurückgehenden Resten verschiedener Vorgängerbauten errichten. Der kleine Nordteil der heute erhaltenen Dreiflügel-Hofanlage entstand Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Nutzung des Gebäudes als Apotheke, 1623 erstmals genannt, erfolgte bis zur Räumung aus statischen Gründen im Jahre 1986. Die drei hintereinander liegenden Räume im Erdgeschoss des Südwestflügels konnten als Offizin, Arbeitsraum und Wohnraum des Apothekers nachgewiesen werden. Hier sowie im ersten Obergeschoss wurden auf Grund eindeutiger Befunde die Farbfassungen des 17. Jahrhunderts wiederhergestellt. Das Museum
Museum Eberswalde, 2014/15. Alle Rechte
vorbehalten. |